Nakajima Ki-84 Hayate

Die Planung und Konstruktion der Ki-84 begann schon kurz nach der Entfesselung des Pazifikkrieges. Sie sollte die Antwort auf die in den USA entwickelten Jäger sein und als Nachfolger für die Nakajima Ki-43 dienen. Die japanische Heeresluftwaffe verlangte, dass die Ki-84 die Wendigkeit der Ki-43 und die Geschwindigkeit und Steigfähigkeit der Ki-44 haben sollte. Gleichzeitig sollte das Flugzeug mit einer Panzerung und selbstabdichtenden Treibstofftanks ausgerüstet werden. Als Motor sollte ein luftgekühlter 18-Zylinder-Doppelsternmotor Nakajima Ha-45 mit 1926 PS zum Einsatz kommen.

Im April 1943 startete vom Luftstützpunkt Ojima der Prototyp der Maschine zum ersten Flug. Nach einigen Modifikationen erreichte der vierte Prototyp im Geradeausflug eine Geschwindigkeit von 634 km/h in einer Höhe von 6650 m. Im Sturzflug konnten Geschwindigkeiten von 798 km/h erreicht werden. Im Oktober 1943 fanden weitere Tests unter Einsatzbedingungen statt. Die Einsätze waren für alle sehr zufriedenstellend, und die Serienproduktion lief unter der Bezeichnung Ki-84-Ia an.

Hier wird eine Nakajima Ki-84 Hayate im Maßstab 1:4 gezeigt die es so weltweit kein zweites Mal gibt. Die Ki-84 Hayate ist von Rolf Fritschi konstruiert und gebaut worden, flugfertig und mit einem 250ccm 5 Zylinder Moki Sternmotor ausgestattet. Sämtliche Arbeiten sind in Handarbeit und äußerst professionell ausgeführt.

Technische Angaben:

Maßstab: 1:4
Länge: 2,48 m
Spannweite: 2,80 m
Gewicht: ca. 24 kg
Antrieb: 250ccm 5 Zylinder-Sternmotor
Material: Gfk (Rumpf,Tragflächen), Holz, Aluminium
Fahrwerk: Hydropneumatik

Preis: Anfrage

Nakajima Ki-84 Hayate

Ki-84 Nakajima Flugzeugmodellbau

Ki-84 Nakajima Flugzeugmodellbau

ANFRAGE NAKAJIMA KI-84 HAYATE

 

 

Ki-84 Nakajima Flugzeugmodellbau

Ki-84 Nakajima Flugzeugmodellbau

Flugzeugmodellbau Ki-84